top of page

FINISH

Details entscheiden alles.

colore.jpeg

Oberflächen-

strukturiert & fugenlos

Badezimmer_054_edited_edited_edited.jpg

Die Oberflächen leben durch ihre einzigartige und individuelle Struktur, sorgfältig und fachmännisch von Hand aufgetragen. In unterschiedlichen Lichteinflüssen eröffnet der mineralische Fertigbelag nicht nur ein großartiges Spannungsfeld von farblichen Nuancen, sondern auch von lebendigen Strukturakzenten. Naturofloor- Beläge, jedes ein Unikat, für Boden und Wände im Wohn- und Nassbereich.

Tapete.jpeg

In den vergangenen Jahren erlebte die Tapete eine Renaissance als beliebter Wandbelag. Diese Wiederentdeckung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Zum einen bieten Tapeten eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Zum anderen hat die Einführung neuer Trägermaterialien, wie zum Beispiel Vlies, dazu beigetragen, dass Tapeten leichter zu verarbeiten und renovierungsfreundlicher geworden sind. Heutzutage bietet der Markt eine Vielzahl von Tapetentypen an, die sich nach ihrem Trägermaterial (wie Papier oder Vlies) und ihrer Dekorschicht (zum Beispiel Papiermuster, Vinyl oder Struktur) unterscheiden.

Tapete
Bad_NT_30.jpg
Bad_NT_30.jpg

Abrieb und Glattputz sind zwei Arten von Verputzarbeiten, die sich in ihrer Oberfläche und Struktur unterscheiden. Abrieb, auch Deckputz genannt, wird mit Körnungen zwischen 1 und 3 Millimeter aufgetragen und kann durch unterschiedlich Verreiben oder Glätten eine texturierte oder glatte Oberfläche erzeugen. Glattputz hingegen ist eine Methode, um eine ebene, strukturlose Oberfläche zu erzielen, indem er mit einer Glättkelle oder einem Glätteisen über die Wand gezogen wird. Der Putz wird nach Beendigung, grundiert und gestrichen.

Der Name Kerlite bezeichnet eine Serie von Feinsteinzeugplatten, die durch ein besonderes Walz- und Pressverfahren hergestellt werden. Die 3 mm dünnen, bis zu 100 x 300 cm großen Platten sind widerstandsfähig. Auch die Bezeichnung Slimtech wird häufig für sehr dünne keramische Fliesen und Platten verwendet. 

In Abhängigkeit von ihrer Dicke lassen sich Kerlite-Platten für Böden oder Wände in privaten Räumen im Innen- oder Außenraum einsetzen. Für Bereiche mit starker Feuchtebeanspruchung wie Duschen, Dampfbäder od. ä. gibt es die entsprechend passende Ausführung. Durch die Auswahl des entsprechenden Formates entstehen kaum Fugen.

Kerlit Oberfläche
Bad_NT_65.jpg

Feinsteinzeug oder Keramik? Beide Materialien gehören zur Kategorie der keramischen Fliesen, Feinsteinzeug ist durch seinen höheren Brenn- und Druckprozess weniger porös, was es widerstandsfähiger, strapazierfähiger und pflegeleichter macht als herkömmliche Keramikfliesen
Beliebt sind Feinsteinzeug Fliesen für grossformatige Platten mit geringer Fugenbreite. Es gibt matte, oder strukturierte Oberflächen, die oft eine hohe Rutschfestigkeit aufweisen.
Keramische Fliesen sind auch vielfältig einsetzbar, für Dekore mit unterschiedlichsten Fugenmuster. In diversen Formaten erhältlich.

bottom of page